Relevanz statt Routine

Formate, die Menschen nicht nur informieren, sondern weiterbringen.

01

Für Wen?

Für Unternehmen, Organisationen und Verbände, die ihr Team gezielt stärken und voranbringen wollen – mit Formaten, die Relevanz, Beteiligung und Erkenntnisgewinn verbinden.
Ob Inhouse-Training, Impulsbeitrag oder Fachworkshop: Format folgt Funktion. Wirkung entscheidet.

02

Was?

Ob Führung, Veränderung, Verkauf und Verkaufspsychologie oder der professionelle Umgang mit kritischen Situationen: Die Themen sind vielfältig. Der Anspruch ist konstant: Relevanz, Tiefe, Transfer.
Die Inhalte basieren auf mehr als 20 Jahren Erfahrung – ergänzt durch fundierte Theorie, vielfache Praxiserprobung und ein Gespür für das Machbare.

03

Wie?

Interaktiv. Erkenntnisorientiert. Praxisbezogen.
Meine Formate involvieren – gedanklich, methodisch, menschlich.
Ob Keynote, kompakter Impulsvortrag oder vertiefende Tagesveranstaltung: Es geht nicht um Information, sondern um Wirkung.
Digital oder vor Ort. Individuell passend zu Ziel, Anlass und Zielgruppe.

Lust auf einen Impuls, der nachwirkt?

Ich freue mich auf Ihre Anfrage über das untenstehende Kontaktformular.

Top view of a diverse team collaborating in an office setting with laptops and tablets, promoting cooperation.

FAQ – Fragen und Antworten

Vom kompakten Impulsvortrag bis zur intensiven Tagesveranstaltung oder modularen Schulung – das Format wird individuell abgestimmt. Ob digital, vor Ort oder hybrid: entscheidend ist, was für Ziel, Kontext und Teilnehmende passt.

Ja. Inhaltliche Abstimmung, maßgeschneiderte Anpassung und das Eindenken in konkrete Anlässe sind für mich Standard – nicht Ausnahme. Ich arbeite grundsätzlich kontextbezogen, nicht „von der Stange“. Wesentlich ist, dass Ihr Thema zu meinen Kompetenzfeldern passt: Unternehmenskommunikation, Marketingkommunikation, Verkauf, Führung – insbesondere aber auch Krisen und Veränderungsprozesse (z. B. Change, Transformation, Post Merger Integration).

Das hängt vom Format ab. Impulse können auch für größere Gruppen (z. B. Führungskräftekonferenzen) sinnvoll sein, während sich für Seminare/Workshops kleinere Gruppen bewährt haben. Ab etwa sieben Teilnehmenden wirken sich auch gruppendynamische Prozesse stärker auf den Verlauf aus. Besonders wirkungsvoll sind viele Themen in Gruppen von 8–15 Personen. Auch kleinere Executive-Sessions sind möglich.

Ja. Ich biete meine Seminare und Vorträge auch in englischer Sprache an.
Aus meiner Beratungspraxis und meiner Lehrtätigkeit mit internationalen Teilnehmenden weiß ich: Entscheidend ist nicht nur die Sprache – sondern die Verständlichkeit. Darum stimme ich das sprachliche Niveau im Vorfeld individuell ab und passe Terminologie und Komplexität an Zielgruppe und Anlass an.

Kontakt aufnehmen

Pflichtfeld: Eingabe Name, Vorname
Pflichtfeld: Eingabe E-Mail-Adresse
Pflichtfeld: Wiederholung E-Mail-Adresse
Pflichtfeld: Eingabe Nachricht oder Anliegen
Datenschutzerklärung