Wissen wird wertvoll, wenn es verstanden, hinterfragt und eigenständig weitergedacht wird.
Genau hier beginnt für mich gute Lehre: Sie erlaubt und fordert, eigene Praxiserfahrung mit dem Stand der Forschung zu verbinden und auf aktuelle Fragen und Perspektiven der Studierenden auszurichten. Diese bewusste Aktualisierung, Verdichtung und Vermittlung stärken die eigene Kompetenz – wovon auch die Beratungspraxis wieder unmittelbar profitiert. Daher bin ich seit vielen Jahren aus Überzeugung als Lehrbeauftragter engagiert.
Seit 2015 bin ich unter anderem an der ➚International School of Management (ISM) tätig. Die ISM in Dortmund ist eine staatlich anerkannte, AACSB-akkreditierte Privathochschule mit internationaler Ausrichtung, starker Praxisorientierung und hoher Lehrqualität.
Im Laufe der Jahre habe ich dort verschiedene Module im Bereich der Unternehmens- und Marketingkommunikation unterrichtet – darunter Corporate Identity & Corporate Image, Public Relations, Interne Unternehmenskommunikation, Einführung in die Medien- und Kommunikationswissenschaften, Consumer Behaviour sowie Online-Marketing – in deutscher und englischer Sprache.
Aktuell liegt mein Schwerpunkt auf dem Fach »Strategic Public Relations« mit Studierenden aus unterschiedlichsten Ländern und fachlichen Hintergründen.
Darüber hinaus übernahm ich – je nach zeitlicher Möglichkeiten – gern weitere Lehraufträge an verschiedenen Hochschulen und Weiterbildungseinrichtungen, darunter unter anderem für die Leipzig School of Media (u. a. Reputationsmanagement und Krisenkommunikation im Social Web), die DAPR (u. a. Grundausbildung) und die Westfälische Hochschule (Krisenkommunikation BA, Beratungstechniken MA).
Inhaltlich verbinde ich in meiner Lehre wissenschaftlich fundierte Grundlagen mit der praktischen Perspektive der Kommunikationsarbeit. Ziel ist es, nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern Anwendungskompetenz, analytisches Denken und Transferfähigkeit zu fördern – immer mit Blick auf die Anforderungen realer Kommunikationspraxis und der emergenten Dynamik im Feld der Unternehmens- und Organisationskommunikation.

